Bolivien
Allgemeines zu Bolivien
Bolivien gehört wie Kolumbien, Peru, Ecuador und Chile zu den sogenannten Andenländern.
Die Anden sind mit über 7.500 km die größte Gebirgskette der Welt und erstrecken sich von Venezuela bis Chile.
Der höchste Berg in Bolivien ist der Sajama Nevada mit 6.542 Metern, gelegen im Nationalpark Sajama im Westen Boliviens - nahe der Grenze zu Chile.
Vor mehr als tausend Jahren erstreckte sich entlang der Anden das Reich der Inka.
Kultur und Sprache der gemeinsamen Vorgeschichte prägen die Andenländer bis heute. Die Länder der Zentralanden (Bolivien, Ecuador und Peru sowie der Norden Chiles und der Nordwesten Argentiniens) weisen ganz eigene kulturelle und sprachliche Elemente auf.
Dazu gehören vor allem Sprachen wie Quechua oder Aymara und eine spezielle Hausbauweise, die so genannte Adobe-Architektur. Adobe-Häuser verwenden als Mörtel eine Mischung aus Lehm, Sand und Wasser.
Bolivien ist ein Land mit einer sehr reichen indigenen Kultur und einer vielfältigen Geschichte, die an das Reich der Inkas in Südamerika erinnert.
Lernen Sie diese Kultur aus erster Hand kennen und tauchen Sie ein in die lokale Gemeinschaft.Gerade Bolivien als Land mit einer sehr reichen indigenen Kultur und einer vielfältigen Geschichte erinnert an das Reich der Inkas in Südamerika.
Lernen Sie diese Kultur aus erster Hand kennen und tauchen Sie in die lokale Gemeinschaft ein.
Die Bevölkerung
Die Bolivianer sind bekannt für ihre Gastfreundschaft gegenüber Ausländern, insbesondere gegenüber Deutschen. Deutsche werden in der Regel sehr herzlich aufgenommen und erhalten viel Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft.
Überhaupt sind die Bolivianer sehr freundliche und liebenswerte Menschen in einem Land, in dem Kriminalität und Verbrechen die Ausnahme sind.
Dies gilt nur eingeschränkt für die Nachbarländer Argentinien, Brasilien und Paraguay. Der typische Bolivianer bzw. die typische Bolivianerin wird Sie angenehm überraschen.
Vor allem der Umgang der Menschen untereinander ist sehr friedlich, höflich und eher bescheiden im Auftreten. Nicht wenige Bolivianerinnen sind langhaarige Schönheiten mit viel Selbstbewusstsein und angenehmen Umgangsformen.
Die Menschen in Bolivien, auch die armen, sind sehr ausgeglichen. Das Leben ist unendlich langsamer als in den Industrieländern. Die Bolivianer sind fröhlich, herzlich, lachen viel und sind - für uns ungewohnt - auch mit wenig Besitz zufrieden,
Ständig wird etwas gefeiert und laute Musik gehört einfach überall dazu. Der Tag und die Uhrzeit spielen dabei keine Rolle.
Kultur und Sprache
Bolivien ist ein Land mit einer reichen indigenen Kultur und einer Vielzahl von Sprachen. Die Amtssprache ist Spanisch, aber es gibt auch indigene Sprachen wie Quechua und Aymara.
Interessant zu wissen: Die wichtigste Fremdsprache in Santa Cruz ist Deutsch. Das liegt an der sehr bekannten Privatschule „Colegio Aleman Santa Cruz“, die von der Bundesrepublik Deutschland betrieben wird.
Die Deutsche Schule wurde bereits 1936 gegründet. Sie hat derzeit ca. 1500 Schüler und 150 Mitarbeiter. Neben Kindergarten und Grundschule gibt es auch eine Sekundarstufe II.
In Santa Cruz kommt es nicht selten vor, dass man als Deutscher erkannt und von Bolivianern auf Deutsch begrüßt wird. Die Deutschen sind in Bolivien sehr beliebt und (glücklicherweise) noch für ihre alten Tugenden bekannt.
Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr empfehlenswert, um sich im Alltag zurechtzufinden und sich mit den Einheimischen verständigen zu können.