Der Bau der Halle für unsere Geflügelzucht und Bioeierproduktion ist schon weit vorangeschritten.
Unser Team der Landwirtschaft ist nun fast fertig mit der Bepflanzung unseres Zuckerrohrfelds. Dabei kam auch einer unserer Traktoren mit einem Spezialequipment zum Einsatz der Löcher bohrt.
Unser Landwirtschaftsteam hat diese Tage auch ein großes Maisfeld angelegt.
Unsere erste Herberge auf dem Hochplateau im Zufluchtsort ist fast fertig eingerichtet. Autarker Strom funktioniert auch schon. Satelliten-Internet und Satelliten-TV sind bereits installiert!
Unser Mais ist am Wachsen!
In Bolivien erleben wir seit 3 Wochen einen Generalstreik mit politischen Unruhen. Dennoch arbeiten wir weiter und schreiten an allen Fronten voran.
Auf den Fotos sieht man unseren deutschen Schreiner im Einsatz, ein paar unserer bolivianischen Mitarbeiter auf dem Hochplateau beim Mittagessen und Popkornsilber, das wir zu Silberschildchen verarbeiten.
Auf Grund des Generalstreiks sind wir auch wieder dabei, Lebensmittelspenden in Form von Direkthilfe zu verteilen. Diesmal an ein soziales Hilfswerk für behinderte und blinde Menschen in Santa Cruz. Den blinden Menschen haben wir auch spezielle Sport- und Spielsachen gekauft, um sie zu motivieren und ihnen Freude zu bringen.
Diese Tage haben wir wieder Direkthilfe in Form von Lebensmittelspenden geleistet, denn vielen armen Menschen war das Essen ausgegangen, da der Generalstreik schon über 3 Wochen dauert. Wir haben hier koordiniert mit der Stiftung "Fundación Amor por la Vida y el Corazón". Das ist Teil unserer sozialen Verantwortung im ärmsten Land Südamerikas.
Hier ein paar unserer Rinder und einer unserer bolivianischen Cowboys bei der Arbeit im unteren Territorium.
Derzeit durchschreitet Bolivien eine extreme Trockenzeit mit hohen Temperaturen und vielen Wald- und Steppenbränden. Der Notstand ist ausgerufen worden.
Auch neben unserem Grundstück vom Hotel Tropenparadies brennt es. Unsere Mitarbeiter sind in Alarmbereitschaft.
In der Region rings um unser Hotel Tropenparadies brennt es. In ganz Bolivien erleben wir derzeit eine Trockenzeit und der Notstand wurde ausgerufen. In Santa Cruz ist es gerade so heiß wie seit 5 Jahren nicht mehr.
Die Behörden haben uns um Erlaubnis gebeten, Wasser aus der Lagune zu nehmen, um mit Ihrem Hubschrauber die Wald- und Steppenbrände zu löschen und unter Kontrolle zu bringen. Natürlich haben wir sofort eingewilligt. Das vertieft unsere Beziehungen zu den Behörden und zur Bevölkerung der Zone.
Derzeit optimiert unser Architekten-Team die Pläne unserer Häuser. Hier das Modell vom 80 qm Landhaus (casa campestre). Dieses ist unter den nächsten Häusern, die nun gebaut werden.
Hier das Modell vom 40 qm Landhaus (casa campestre). Es ist wie ein Bungalow und kann auch als eine gemütliche Ferienwohnung dienen. Die meisten unserer Kunden haben sich für ein 40- oder 60 qm Landhaus entschlossen.
Wir haben ein Hilfswerk für Sehbehinderte und Blinde in Santa Cruz unterstützt, mit Lebensmittelspenden bei dem langen Generalstreik und mit Spielen, wie Bälle die Geräusche machen und Blindenschach.
Unser Baggerfahrer ist dabei neue interne Wege im Zufluchtsort zu erschließen, um weitere Bereiche auf dem Hochplateau erreichen zu können.
Unser Landwirtschaftsteam hat nun an mehreren Stellen auf dem Hochplateau erfolgreich Bohnen, Zuckerrohr, Kartoffeln und Erdnüsse angepflanzt. Auch schreitet das Team voran, in der Einrichtung den internen Zäune, um die Anpflanzungen vor Tieren zu schützen.
Unser majestätischer Kondorblick nun als herrliches Bild in unserer ZO-Zentrale, dank dem bolivianischen Künstler Koqui Handal.
Hier eine sehenswerte Reportage: "Blackout in Deutschland: Was tun, wenn die Lichter ausgehen?" Es ist Zeit, sich krisensicher vorzubereiten!
(84) Blackout in Deutschland: Was tun, wenn die Lichter ausgehen? | Akte | SAT.1 - YouTube
Unser Drohnenflieger hat ein beeindruckendes Foto gemacht, vom roten Felsen von Bermejo, an der Verbindungsstrecke zwischen Santa Cruz und Samaipata, der die Abzweigung in Richtung zu unserem Hochplateau markiert! Genau gegenüber sieht man auch den Weg der sich, neben dem Amboró-Nationalpark, zu unserem Hotel Tropenparadies heraufschlängelt.
Die Arbeiten im Aufbau unseres autarken Zufluchtsorts schreiten voran. Hier ein paar Bilder von unseren Kühen im unteren Territorium und von Wegeausbauten, Wasserspeicheraushebung (vor der Regenzeit), Landwirtschaft (Bohnen, Mais, Kartoffeln, Zuckerrohr) und Hallenbau (für unsere Geflügelzucht) im oberen Territorium.
Gestern ist uns eine Gruppe internationaler Fotografen in unserem Naturparadies im Nordosten unseres Territoriums besuchen gekommen. Zuvor hatten sie eine Ausstellung in der Stadt Santa Cruz. Darunter war auch ein Fotograf von National Geographic! Unser Kondorblick ist atemberaubend schön. Es haben sich gute Kontakte für die Zukunft ergeben.
Unsere Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium und dem Bürgermeisteramt von Samaipata schreitet gut voran. Unsere guten Beziehungen vertiefen sich weiter, bis in höchste Regiegungsebenen. Wir sind sehr froh, einen wichtigen Beitrag beim löschen der Feuer leisten zu dürfen!