NEWS: Top-News!
- Der Journalist Norbert Bartl, der uns nun zum zweiten Mal direkt auf dem strategischen Hochplateau besuchen kam, hat einen neuen Artikel über unser Projekt in seinem Magazin »Leben im Ausland« von März 2019 veröffentlicht.
- Letzte Woche haben uns zwei Experten in Sachen Internet-Installation für drei Tage in Santa Cruz besucht und analysiert, wie wir am optimalsten schnelles und stabiles Internet im Resort installiert bekommen. Wir gehen davon aus, im Lauf der nächsten Wochen Internet im Resort zu haben, was ein wichtiger Meilenstein unseres Projekts ist!
- Unser Forstwirt hat nun die GPS-Koordinaten all unserer bisherigen Infrastruktur und Aktivitäten erfasst (Quellen, Pionierhäuser, Fruchtbaumwälder, Hallen, touristische Attraktionen, Baumschule, Ställe etc.) und begonnen, diese auf unsere Megapläne zu übertragen! Das erlaubt uns eine optimale Planung der nächsten Schritte! Als nächstes startet nun der Topograph seine Arbeit der Parzellierung der Bereiche, die wir in der jetzigen Phase bereits dafür identifiziert haben.
- Dank einer speziellen Software unserer Ingenieure werden wir die internen Wege auf dem strategischen Hochplateau unseres Resorts optimal planen können (was Neigungen, Hanglagen und Bachüberquerungen etc. betrifft). Dieser Prozess startet derzeit auch. Somit wird unser Raupenfahrzeug viel zu tun haben!
NEWS: Top-News!
- Die ersten fünf Dokumentarfilme, welche wir als Unternehmen finanzieren, um die indigenen Völker Boliviens zu dokumentieren, bevor sie ganz verwestlicht werden und ihre Identität verlieren, sind fast abgeschlossen. Der Präsident des Landes, der schon etwas über unseren gewaltigen kulturellen Beitrag für Bolivien erfahren hat, ist von der Idee begeistert. Dank dieser Initiative öffnen sich uns viele wichtige Türen.
- Unser Tierarzt ist gerade auf einer Weiterbildung. Es handelt sich um das lateinamerikanische Produktivitätssymposium zu Schnittvieh, organisiert von Asocebu auf dem Messegelände der Expocruz in Santa Cruz. Asocebu ist die bolivianische Vereinigung von Zebu (Buckelrind)-Züchtern. Auf diese Weise fördern wir unsere Mitarbeiter der verschiedenen Arbeitsgebiete (Imkerei, Viehzucht etc.) und schulen es ständig weiter.
- Letztes Jahr haben wir das Interview „Wege zum Erfolg“ in den Fernsehstudios in Frankfurt gefilmt. Ausgestrahlt wurde es gestern am 20.04.2019 im Rhein-Main TV.
- Unser Team der Rinderzucht hat mit der Produktion von Gerste und Weizen in Form von Hydroponic Green Forage (FVH) begonnen! Es geht hier um die Keimung von Saatgut, insbesondere von Gräsern, zur Erzeugung von grünem Futter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und reich an Vitaminen und Mineralien. Es wird hauptsächlich für die Fütterung von Schafen, Ziegen und Rindern verwendet in Zeiten von Wassermangel und Mangel an natürlichem Grünfutter.